🐾 Die große Checkliste für einen guten Start
Der große Tag ist endlich da: Ein kleiner vierbeiniger Wirbelwind macht sich auf den Weg in sein neues Zuhause – zu Dir. Mit ihm kommt eine wunderbare Zeit voller Nähe, Lernen und Entdeckungen. Aber auch Verantwortung und Vorbereitung gehören dazu. Damit der Start für euch beide stressfrei und liebevoll gelingt, haben wir Dir eine übersichtliche Checkliste zusammengestellt – mit allem, was Du wirklich brauchst.
🧺 1. Die Erstausstattung – Was Dein Welpe von Anfang an braucht
🍽️ Futter & Wasser
-
Rutschfeste Näpfe – am besten aus Keramik und gern etwas erhöht
-
Das gewohnte Farmina-Welpenfutter solltest Du in den ersten 6 Monaten beibehalten
-
Leckerlis fürs Training: Bitte nicht zu viele Sorten und Fleischarten – das schont die Verdauung und beugt Unverträglichkeiten vor
🛏️ Schlafplatz & Rückzugsort
-
Ein weiches Hundebett oder Korb mit waschbarer Decke
-
Besonders für den Anfang: Eine gemütliche Box oder ein Kennel als „sicherer Hafen“
-
Der ideale Standort: ruhig, geschützt, mit „Höhlen-Charakter“ – bitte nicht am Fenster oder in Durchgangsbereichen
🐕 Leine, Halsband & Geschirr
-
Eine leichte Leine (1,5–2 Meter) für die ersten Spaziergänge
-
Ein gut sitzendes Geschirr, z. B. von Anny-x (unsere Wahl) – gut sitzend, weich gepolstert, ohne harte Kanten oder schwergängige Verschlüsse
🎾 Spielzeug & Kauartikel
-
Zwei bis drei robuste Spielzeuge (Tau, Naturgummi – bitte ohne Quietsch!)
-
Kauartikel für den Zahnwechsel: z. B. Wurzelholz, Horn (z.B. Büffelhorn) oder Kong
-
Wichtig: Bitte keine billigen Plastikspielzeuge – Verschluckungsgefahr!
🧴 Pflegezubehör
-
Zeckenzange
-
Krallenschere oder elektrischer Schleifer (z. B. Oster Dremel)
-
Alte Handtücher für nasse Pfoten oder kleine Missgeschicke
🚗 Transport & Sicherheit
- Sicherung im Auto: z. B. durch Transportbox, Sicherheitsgurt + Geschirr bei Transport auf der Rückbank oder Trenngitter
🏡 2. Zuhause vorbereiten – Welpensicher leben
🔒 Sicherheit in Haus & Garten
-
Stromkabel, Steckdosen, Medikamente und Reinigungsmittel gut sichern
-
Giftige Pflanzen entfernen
-
Keine Tischdecken oder herunterziehbare Objekte in Reichweite
-
Treppen und Gartenbereiche ggf. absichern
-
Rutschfeste Unterlagen statt glatter Teppiche
🚽 Sauberkeit von Anfang an
-
Nach dem Schlafen, Fressen oder Spielen direkt raus zum Löseplatz
-
Lob bei Erfolg draußen – drinnen ruhig und gelassen bleiben
-
Geduld und Routine sind hier das A und O
🍲 Futterplatz gestalten
-
In einem gut zu reinigenden Bereich, z. B. in der Küche
-
Rutschfeste Unterlage unter den Näpfen
- ggf. erhöhter Futter- & Wassernapf
🧘 Rückzugsort schaffen
-
Nähe zum Menschen, aber ohne ständigen Trubel
-
Ideal: Eine Box oder ein ruhiges Bett in einer geschützten Ecke
📋 3. Formalitäten – Was Du nicht vergessen solltest
🛡️ Versicherungen
-
Hundehaftpflicht ist Pflicht
-
Optional, aber sinnvoll: eine OP- oder Krankenversicherung
📑 Behördliches
-
Anmeldung bei der Gemeinde (inkl. Hundesteuer)
-
Registrierung des Mikrochips, z. B. bei TASSO
🤝 4. Die ersten Tage – Gemeinsam ankommen
📆 Der Einzugstag
-
Nach der Ankunft: gleich eine Pipipause anbieten
-
Wohnung in Ruhe erkunden lassen – bitte kein Besuch und kein Trubel
-
Zeige Deinem Welpen wo Wasser, Futter und Schlafplatz sind
-
Ein Missgeschick? Kein Problem – einfach freundlich nach draußen gehen
🕰️ Rituale & Regeln
-
Feste Fütterungs- und Ruhezeiten
-
Klare Regeln für die ganze Familie: Was ist erlaubt – was nicht?
-
Viel Schlaf ermöglichen – Welpen brauchen ca. 20 Stunden Schlaf pro Tag!
🐾 Bindung aufbauen
-
Verbringe Zeit mit Deinem Welpen: beobachten, kuscheln, spielen
-
Erkundige Dich frühzeitig, welche gute Welpenschule oder Hundetrainer für Dich und Deinen Welpen infrage kommt
-
Es gibt sehr gute Bücher zur Welpenerziehung – so entwickelt ihr eine gemeinsame Sprache
🏖️ Urlaub nehmen
-
Ideal sind 2–3 Wochen Zeit nach dem Einzug
-
Dein Welpe braucht Zeit, dich und sein neues Zuhause kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen
-
Diese erste Bindung ist das Fundament für euer gemeinsames Leben